Die Grundlage meiner Diagnostik und Behandlung bildet die schulmedizinische Abklärung durch den zuständigen Facharzt. Werden keine klaren Zusammenhänge Ihrer Symptome mit einer Erkrankung gefunden, besteht die Möglichkeit, eine funktionelle, ganzheitliche Diagnostik bei Ihnen durchzuführen.
Bei bestehender oder auftretender Notwendigkeit werde ich Sie umgehend an einen Facharzt verweisen, um für Sie eine optimale medizinische Betreuung sicher zu stellen.
Bei bestehender oder auftretender Notwendigkeit werde ich Sie umgehend an einen Facharzt verweisen, um für Sie eine optimale medizinische Betreuung sicher zu stellen.
Erster Termin
Mitzubringen sind:
- Ihre Krankenkassenkarte
- ausgefüllte und unterschriebene Unterlagen: Anamnesebogen
und Abrechnungsformalitäten (Download)
- aktuelle Blutbilder, orthopädische Hilfsmittel, Röntgenbilder (insbesondere von den Zähnen), Aufbissschienen und Allergietests, wenn vorhanden
Ablauf:
2. Durchführung einer körperliche Basisuntersuchung und Statikanalyse
● Inspektion (visuelle Untersuchung)
● Palpation (Strukturuntersuchung – Muskel-Skelett-System)
● reaktive, manuelle Muskeltests (siehe dazu: Was ist Applied Kinesiology? Wie funktioniert AK?)
3. Auswertung
● Erläuterung von erhobenen Befunde
• ggf. ergänzende, weiterführende Maßnahmen besprechen und initiieren
– wie Blutbilder, Röntgen, Facharztüberweisung, …
● Besprechung von Therapiezielen (Nahziele und Fernziele)
● Erstellen des Therapieplans – Was können Sie für sich tun? Was werde ich für Sie tun?
4. Beginn einer funktionelle Ursachenbehandlung